
2023 Autor: Cody Thornton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-27 04:48
Das Geheimnis der Kreativität besteht darin, seine Quellen zu verbergen – aber auch zu wissen, wie man sie neu anordnet. Hier sind 10 Bücher, die die Worte und Atmosphären der kleinen, die ich geschrieben habe, inspiriert haben: Nahrung für die Fantasie, für den Wortschatz oder für das kulturelle Gepäck eines etablierten Gastronomen; sagt Stephen King "bei mir haben sie funktioniert, vielleicht funktionieren sie auch bei dir".

1) John Steinbeck - Die Trauben des Zorns ("Furore").
Die Erde vibrieren zu spüren, den Zorn des Mannes, der wie bei einer gewaltsamen Abtreibung durch die Logik des aufkeimenden Gewinns von ihr losgelöst ist. Historischer Rückblick auf die erste Keimung der Grünen Revolution aus der Wüstenprosa eines der größten amerikanischen Autoren.
„Und schließlich kamen die Delegierten der Eigentümer zur Sache. Sharecropping kann nicht mehr funktionieren. Ein Mann mit einem Traktor kann zwölf oder vierzehn Familien ersetzen. Er bekommt ein Gehalt und nimmt die ganze Ernte. […] Aber auf diese Weise wirst du die Erde mit all der Baumwolle töten! Wir wissen es. Wir müssen uns beeilen und die Baumwolle besorgen, bevor die Erde stirbt. Dann verkaufen wir das Land. […] Die geduckten Männer hoben erschrocken die Augen. Aber was wird aus uns? Wie werden wir essen? Du wirst die Erde verlassen müssen. Die Pflüge werden Ihren Garten nivellieren."

2) Momofukus Glückspfirsich # 1.
Denn all der kulinarische Hipster, der uns heute zerreißt und wild macht, wurde vor mindestens fünf Jahren in New York City geboren. Denn Streetart und Gastro-Bio-Luxus-Hamburger, begleitet von Ramen-Fusion und Musik von Bands, die es noch gar nicht gibt, sind nichts Neues und auch nichts Oberflächliches, wie man es verstehen könnte. Qualität jenseits der Form. Avantgarde jenseits der Mode.

3) Jean-Paul Aron - Le mangeur du XIX siècle ("Frankreich am Tisch vom 19. Jahrhundert bis zur Belle poque").
Erleben Sie die Geburt der Küche, die die Weltgastronomie neu verbunden hätte, und begreifen Sie, jenseits aller Klischees, ihre regulatorischen Strukturen. Nehmen Sie an den Beerdigungsabendessen von Grimod de la Reynière teil, riechen Sie eine Frères Provençaux Potage de Tortue, sehen Sie zu, wie das Café Anglais mit Spiegeln, Holzvertäfelungen und feinem Gold geschmückt ist, das von Champagnerflüssen überströmt und zu einem patinierten Bordell wird …

4) Alberto Capatti und Massimo Montanari - italienische Küche. Geschichte einer Kultur.
Denn wer gerne Omas Küche oder regionale Spezialitäten vergöttert, sollte das mit Bedacht tun. Vom Mittelalter bis heute untersucht der Text die Entstehung, Entstehung und Entwicklung lokaler kulinarischer Kulturen. Aus hundert Städten und hundert Glockentürmen werden hundert Rezepte, die, durchsetzt mit philologischen Rekonstruktionen und geopolitischen Notationen, ein detailliertes nationales Identitätsbild auf der Grundlage eines außergewöhnlichen dokumentarischen Hintergrunds nachzeichnen und geschmackvoll mit subtiler Ironie gewürzt.

5) Claude Lévi-Strauss - Le cru et le cuit („Roh und gekocht“).
Um zu lernen, Begriffe wie „Natur“und „Kultur“nicht zu missbrauchen. Ausgehend von der Analyse eines indigenen Mythos des Amazonas-Brasiliens skizziert der Anthropologe ein System sensibler Werte (roh gekocht, frisch-faul, verbrannt-nass), das im Feuer ein Element substanzieller Vermittlung zwischen Mensch und Natur findet; den Embryo der Geselligkeit beim Kochen von Speisen zu finden.

6) Giuseppe Tomasi di Lampedusa - Der Leopard.
Barock unverzichtbar, die Worte der Timbale, für einen Sizilianer, der in die untergegangene Sonne verliebt ist. Wenn Ihnen der historische Roman nicht gefällt, überspringen Sie alles, gehen Sie direkt zu den Seiten des Banketts - und genießen Sie zwischen Sorbets und Trennwänden die Timbale:
„Das polierte Gold des Gehäuses, der Duft von Zucker und Zimt, der von ihm ausging, war nur der Auftakt für das Genussgefühl, das von innen ausging, als das Messer die Kruste durchriss: Zuerst brach ein mit Aromen geladener Rauch auf und dann sah man die Hühnerleber, die harten Eier, die Schinken-, Hähnchen- und Trüffelfilets in der fettigen, sehr heißen Masse kurzer Makkaroni, denen der Fleischextrakt eine kostbare Gamsfarbe verlieh."

7) Filippo T. Marinetti und Fillìa – Die futuristische Küche.
Ein grundlegendes Merkmal bestimmter zeitgenössischer Haute Cuisine verstehen: die Sehnsucht, sich von der notwendigen Ernährung zu lösen, um ein vollständiger performativer Akt zu werden. Vorbereitung Wahl Nelken konsumieren im grünen Licht Platzen Single Carneplastic Synesthesia STUM! KLANG! TUMTUMTUMTUM

8) Straßen und Königreiche.
Ein Online-Magazin für widerstandsfähige, investigative und authentische Avantgarde-Gastronomie, losgelöst von Dogmen, Tricks und Kauderwelsch. Und auch von hohem Design.

9) Nicola Perullo - Geschmack als Erlebnis.
Den Begriff „Ästhetik“nicht mehr ganz zufällig zu verwenden. Ausgehend von Hume, einem Essay, der der Wahrnehmungserfahrung die würdige Platzierung wiederherstellen will, die im philosophischen System von der klassischen Kantischen Einstellung negiert wurde.

10) Irvine Welsh – Die Schlafzimmergeheimnisse der Meisterköche („Die erotischen Geheimnisse der großen Köche“).
Trainspotting in der Küche trifft auf Dorian Gray: Zwischen hygienischen Kontrollen und diversen Drogen kulminiert eine harsche und intime Gesellschaftskritik in einer metaphysischen Whiskyleber.
Empfohlen:
Buonappetito: Nur wenn Sie wissen, wo Sie sind, können Sie das, was Sie essen, in vollen Zügen genießen

Sie genießen nicht, was Sie essen, wenn Sie nicht wissen, wo Sie sind. Stadt. Um ein Beispiel zu nennen: Sie verstehen den Cambio di Torino - der am Donnerstag 260 Jahre alt wird - nicht wirklich, wenn Sie den gegenüberliegenden Palazzo Carignano nicht besucht haben
Worüber sprechen wir genau, wenn wir über Öl sprechen (1)

Willkommen zur ersten Folge der Serie "we love you": Bitte nehmen Sie Platz. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen Olivenöl und Samenöl sowie zwischen einem guten und einem schlechten Olivenöl zu analysieren. Dann lernt man, 100 Euro für eine einstündige Schüssel Wein auszugeben und die […]
Die erste Regel, wenn Sie mit mir über den Michelin-Führer sprechen möchten, ist, nicht mehr mit mir über die 3 Sterne zu sprechen

Richard Bachman ist das Pseudonym, unter dem er einen jungen und unbekannten Stephen King (Carrie, Shining, Misery, The Green Mile) schrieb. Dann nahm er in den letzten Jahren das Pseudonym auf und schrieb "The Avengers" (und mehr). Da war diese Straße in einer Kleinstadt in den Staaten, sehr ähnliche niedrige Villen, identische Autos auf denselben Wegen, identische Kinder […]
Schreiben Sie, wie Sie essen: Ich werde Sie nicht verurteilen, wenn Sie 'a' bestellen. Tempura

Und hier sind wir wieder bei der Geschlechterwahl für nicht angepasste Kredite*: Heute werden wir Cake Pop Sex verordnen. Anders als beim Pflaumenkuchen oder Käsekuchen soll das Genre diesmal nicht auf Kuchen, sondern auf Pop bezogen werden, was sich laut Oxford Dictionary in eine kleine Kugel übersetzen lässt. Und es gibt kein Entkommen: […]
Essen: welche Bücher man im August lesen sollte und welche nicht

Was macht das reuelose Gastrofighetto im August? Er tötet Donuts unter einem Regenschirm, grillt, als gäbe es kein Morgen und manchmal entspannt er sich. Kann er in den kurzen Momenten, in denen er ein Buch zum Vergnügen liest, vielleicht darauf verzichten, Veröffentlichungen auszuwählen, die zum Teil mit Essen und Wein zu tun haben? Offensichtlich nicht. In […]