
Video: Tomaten statt Korporale: Was hält Slow Food vom niederländischen Fall?

2023 Autor: Cody Thornton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 19:17
Gestern, nach dem Tod von 16 Arbeitern afrikanischer Herkunft in der Provinz Foggia, hat Slow Food kein Blatt vor den Mund genommen und die Ausbeutung von Arbeitern in der Landwirtschaft mit all ihren tragischen Folgen verurteilt.
Wir wurden dann von Carlo Petrini und seiner Familie gebeten, keine Komplizen der Anstellung zu werden, vor dem Kauf überlegen wir uns, was dahinter zu einem zu niedrigen Preis steckt.
"Es ist die Wissenschaft, nicht die Einstellung, die den Unterschied macht", schrieb der Journalist Danilo Taino heute im Corriere della Sera. Der Punkt ist sehr interessant, weil er anhand praktischer Beispiele zeigt, dass es Alternativen zur neosklavenausbeutenden Landwirtschaft gibt.
Unglaublicherweise ist Holland der weltweit führende Tomatenexporteur. Unglaublich, denn es ist weniger als die Summe aus Lombardei und Emilia Romagna, einem Land, das kein übertrieben günstiges Klima genießt.
Dennoch ist es nach den Vereinigten Staaten der weltweit größte Exporteur von Nahrungsmitteln nach Wert. Tatsächlich ist es, wie National Geographic berichtet hat, nicht auf Tomaten beschränkt, sondern ist auch die Nummer eins bei Kartoffeln und Zwiebeln und die Nummer zwei bei Gemüse im Allgemeinen.
Betrachtet man hingegen den Ertrag, so steht dieser weltweit auch bei Chilis und Gurken an erster Stelle, bei Birnen an zweiter Stelle.
Angefangen hat alles vor rund zwanzig Jahren, erinnert sich Corriere: Holland übernimmt den Slogan „Doppelte Nahrung mit halben Ressourcen“und beginnt mit der Entwicklung der Präzisionslandwirtschaft.
Möchten Sie wissen, was das bedeutet? Hier sind Sie zufrieden: Holland produziert 144.352 Tonnen Tomaten pro Quadratmeile, also 260 Hektar, sechsmal mehr als Spanien und die USA, zehnmal mehr als in Italien.
Die Einführung von mehr Wissenschaft und Technologie hat zu unglaublichen Ergebnissen geführt: Dank der hydroponischen Kultivierung (d. h. über dem Boden durchgeführt) wird in den Niederlanden 25-mal weniger Wasser verbraucht als in den Vereinigten Staaten.
Die vielleicht beeindruckendste Zahl ist jedoch, dass in den letzten 10 Jahren die Gemüseproduktion um 28% zugenommen hat und gleichzeitig der Energieverbrauch um 6%, der von Düngemitteln um 29% und der von Pestiziden um 9% gesunken ist.
Wer weiß, was Slow Food denkt.
Empfohlen:
Teresa Bellanova schlägt gegen Giorgia Meloni: "Sie sind eine Komplizin der Korporale"

Zusammenstoß zwischen dem Landwirtschaftsminister und der Stellvertreterin Giorgia Meloni wegen der Amnestie zur Regularisierung von Einwanderern. Die Frage und Antwort: "Sie sind ein Komplize der Korporale" "Und Sie der Schmuggler"
Vinitaly 2021 findet vom 20. bis 23. Juni statt

Die Vinitaly 2021 findet vom 20. bis 23. Juni statt, sofern die Pandemie es zulässt. Dies sind die neuen Termine, die von der Organisation der Veranstaltung bekannt gegeben wurden
Mailänder Weinwoche 2021: Die vierte Ausgabe findet vom 2. bis 10. Oktober statt

Dazu kommen die Termine der Mailänder Weinwoche 2021: Die vierte Ausgabe findet vom 2. bis 10. Oktober statt. Pandemie natürlich erlaubt
Bio-Tomaten und “ Caporalato-frei ”: es ist die Tomaten-Revolution von Altromercato

Tomaten aus einer Landwirtschaft, die die Zeit der Natur und die Rechte der Arbeiter respektiert: Das ist Altromercatos "Tomatenrevolution"
Slow Fish 2021 findet vom 1. bis 4. Juli in Genua statt

Slow Food kündigt die Rückkehr von Slow Fish in Anwesenheit an: Es wird vom 1. bis 4. Juli in Genua stattfinden