Wenn das Risotto nicht gekocht ist
Wenn das Risotto nicht gekocht ist

Video: Wenn das Risotto nicht gekocht ist

Video: Wenn das Risotto nicht gekocht ist
Video: Jürgen ist unzufrieden: Er mag das Risotto nicht | 3/3 | Mein Lokal, Dein Lokal | kabel eins 2023, Dezember
Anonim
gelber Reis
gelber Reis

Warnung: Wir werden über ein Thema sprechen, das nicht unter die hunderttausend dringendsten Rennen zur Rettung des Planeten fällt. Wir werden über den richtigen Kochpunkt für Mailänder Risotto sprechen. Nun, nicht, dass ich besonders geneigt wäre, dem Kanon zu folgen: Ich bin undiszipliniert, wahnsinnig kreativ, erbärmlich empirisch, und bis ich meinen Mund auf ein bestimmtes Argument lege, um mich selbst zu einem Grund zu machen, bin ich nicht zufrieden.

So hatte ich in der Diskussion um den genauen Kochpunkt des Mailänder Gelbreis, auch Risotto genannt, das Gefühl, dass die Regel für eine etwas lockerere Konsistenz sorgte als die ultramodernistischen Tendenzen zur gedrängten Knusprigkeit, aber ohne einen Grund zu finden. Eines dieser Dinge, die am Rande der Erinnerung mitschwingen, aber Sie können ihre Platzierung nicht organisieren.

Aufgrund dieser seltsamen Zufälle im Leben stieß ich auf die schönste Beschreibung, die je geschrieben wurde, um ein Mailänder Risotto zuzubereiten.

"Die Kasserolle [rund … aus verzinntem Kupfer, mit Eisengriff], die am Griff und mit einem Filzgriff mit der linken Hand über dem Feuer gehalten wird, nimmt Keile oder kleine Stücke zarter Zwiebel und eine viertel Kelle Brühe, vorzugsweise Brühe al foco, und Rindfleisch: und erstklassige Lodi-Butter"

Dass es sich hier nicht um einen modernen Schriftsteller mit veralteten Tendenzen handelt, wird schon jemand ahnen: und vielleicht schleicht sich der Zweifel in diesen oder jenen anderen Autor ein. Oder jemand, wie der Schreiber, sabbert reichlich, niemand kennt das Rezept oder die beeindruckende Prosa.

"Butter, Quantenprodest, nachdem ich die Anzahl der Gäste gehört habe. Beim ersten Braten dieses bescheidenen Butter-Cipollino-Beitrags wird der Reis für kleine wiederholte Zahlungen weggeworfen: nach und nach, bis insgesamt zwei oder drei Schläge pro Person erreicht sind, je nach dem vorhersehbaren Appetit der Attavolati"

Persönlich schwebe ich schon in literarischer Ekstase: aber wenn wir auf die Erde zurückkehren, werden wir die Ungeheuerlichkeit der Portion bemerken, die inzwischen mit zwei oder drei Fäusten vier von ihnen füttert, an Schauspielerei. Aber hier ist die Sache:

„Risotto alla Milanese darf nicht verkocht sein, ohibò, nein! nur etwas mehr als al dente auf dem Teller: das Korn getränkt und aufgeblasen mit den genannten Säften, sondern ein einzelnes Korn, nicht an seinen Gefährten kleben, nicht in Schleim getränkt, in einem Nässe, das unangenehm wäre.“

Dann gekocht "eine Minute mehr". Beständig, aber nicht kristallin. Quod Demontrandum Erat.

Carlo Emilio Gadda, Richtung Kartause. Von Gian Luigi Beccaria, Misticanze. Garzanti 2009

Empfohlen: