Monza: stiehlt feinen Wein und etikettiert ihn mit Fruchtpreisen
Monza: stiehlt feinen Wein und etikettiert ihn mit Fruchtpreisen
Anonim

Für diese Idee an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ist es schwer, ein passendes Bild zu finden: ein 45-jähriger a Monza hat mehrere Flaschen "gekauft" guter Wein, auch wenn es richtiger ist "gestohlen" zu sagen, weil er die Flaschen mit beschriftet hat Obstpreise.

Die Dynamik des cleveren Plans war: eine Frucht zu wiegen, möglicherweise a preiswertes Obst, wie Birnen oder Äpfel. Bringen Sie das so erzeugte Etikett an von Gewichtsskala über der Flasche teuren Weins, bewege dich in Richtung automatische Kassen und (denk daran) damit durchzukommen.

Stattdessen wurde der 45-jährige Bürger bulgarischer Herkunft, der diesen Plan erfunden hat, am Dienstag von einem Sicherheitsbeamten der Esselunga-Laden der Viale Libertà und der Assistent forderten sofort das Eingreifen der Polizisten des Polizeipräsidiums von Monza. Die Agenten denunzierten den 45-Jährigen wegen Diebstahls und Entgegennahme von Diebesgut und der Mann erklärte unter Tränen, dass er es aus der Not getan habe und um "seine Kinder zu ernähren": Tatsächlich war seine Idee, den Wein zu "kaufen". zu einem niedrigeren Preis als es wert war, zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuverkaufen.

Der Mann, der vor kurzem aufgrund der durch die Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise seinen Job verloren hatte, hatte sich also vorgenommen, edlen Wein zum Preis eines Apfels zu stehlen: für achtzehn mal es geschafft, die Flaschen von Dutzenden Euro auf wenige Cent umzuwandeln, für eine Gesamtrechnung an den Geldautomaten von sechs Euro dagegen fünfhundert euro der tatsächlichen Ausgaben. Eine Szene, die sich am Dienstag in Monza wiederholte für zweimal, in zwei verschiedenen Supermärkten.

Tatsächlich hatte der Mann gestern auch das Geschäft derselben Marke in der Via Buonarroti, ebenfalls in Monza, "besucht". Und er hatte den gleichen Plan umgesetzt, auch hier die kostbaren Flaschen mitgenommen, die Etiketten getauscht. Die Anzeige wurde daher für den Mann ausgelöst.

Empfohlen: