
Video: Marken: Sonnenblumenproduktion durch zu viele Tauben gefährdet

2023 Autor: Cody Thornton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 19:17
Lass uns zu … gehen Marken denn Coldiretti hat hier einen einzigartigen Alarm ausgelöst: Es scheint, dass die Sonnenblumenproduktion der Region ist durch zu viele gefährdet Tauben.
Die Aussaat von Sonnenblumen riskiert, von einer regelrechten Taubenschar geplagt zu werden. Aus diesem Grund forderte Coldiretti die Region Marken auf, mit Hilfe von Wildtierbetreiber Formate. In Wirklichkeit sind es bereits 500, alle mit von der Region selbst organisierten Schulungen: Das Problem besteht darin, die Provinzpolizei davon zu überzeugen, sie auf dem Land einzusetzen.
Dieselben Tauben, die in der Stadt mit ihren Exkrementen die Denkmäler und Gebäude beschädigen, wandern während der Aussaat aufs Land und schädigen so die landwirtschaftliche Produktion.
Die Marken sind die erste Region Italiens, wenn es um die Produktion von Sonnenblumen geht: Wir sprechen von 950 Tausend Doppelzentner auf mehr als 43.000 Hektar Land angebaut. Vor allem Macerata und Ancona beherbergen die größte Anzahl von Feldern, die 15.000 Doppelzentner bzw. 11.000 Doppelzentner produzieren. Es folgen die 7.800 Doppelzentner von Pesaro, die 5.700 von Ascoli Piceno und die 3.200 von Fermo.
Im vergangenen Jahr wurde zur Verbesserung dieses landwirtschaftlichen Produkts eine Vereinbarung zwischen dem italienischen Agrarlieferketten-Spa (Fdai) und Olitalia unterzeichnet: Auf diese Weise war es möglich, rein italienisches Sonnenblumenöl, von den Feldern bis zur Tabelle verfolgt. All dies riskiert jedoch, rückgängig gemacht zu werden, wenn die Taubenschwärme ankommen und alle Samen fressen.
Empfohlen:
Bananen durch Pilz gefährdet: die FAO-Beschwerde

Die FAO schlägt Alarm: Die Bananenproduktion ist durch das Vorkommen eines Pilzes der Gattung Fusarium-Welke gefährdet, der Kulturpflanzen schädigt
Restaurants, Bars und Clubs: 40.000 Arbeiter sind durch das Coronavirus gefährdet

Der Präsident von Fipe Confcommercio, Lino Enrico Stoppani, bittet die Institutionen um sofortige Unterstützung
Supermärkte: Tauben verlieren ihren Anteil, bis zu -40% am Umsatz der großen Marken

Der Taubenmarkt riskiert, aufgrund des Coronavirus zwischen 20 und 40 % des Umsatzes zu verlieren, und E-Commerce reicht nicht aus, um die Situation zu entlasten
Toskana: Ernte durch Mangel an Saisonarbeitern gefährdet

Auch die Toskana spricht von Erntegefahr: Wegen der Coronavirus-Epidemie fehlen 5000 Saisonarbeiter
Landwirtschaft: Kiwi-Produktion in Italien durch unbekannte Krankheit gefährdet

Im Agrarsektor ist die Kiwisproduktion in Italien aufgrund einer unbekannten Krankheit gefährdet, die Pflanzenwurzeln schädigt